Panchakarma ist das Herzstück der Ayurveda-Medizin. Unsere Kur folgt der traditionellen Ayurveda-Lehre und sorgt dafür, dass Ihr Organismus tiefgreifend gereinigt wird, präventiv oder wenn gesundheitliche Beschwerden auftreten. Dabei sind Sie in den Händen eines erfahrenen Ayurveda-Mediziners, der die Therapie individuell auf Sie zuschneidet und Sie einfühlsam in Ihrem Prozess begleitet.
Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig leicht, klar und voller Energie gefühlt? In unserer modernen Welt sammeln sich Belastungen an – sei es durch Stress, Ernährung oder Umwelteinflüsse. Panchakarma, die Königsdisziplin der Ayurveda-Medizin, bietet Ihnen die Möglichkeit, Körper und Geist eine tiefgreifende Pause zu schenken: eine Zeit des Loslassens, der inneren Reinigung und der sanften Regeneration.
Dabei sind Sie von Anfang an in den besten Händen: Erfahrene Ayurveda-Mediziner begleiten Sie persönlich und entwickeln eine Kur, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ablauf einer Panchakarma-Kur
1. Die Vorbereitung
Schon Zuhause können Sie sich optimal auf die Kur vorbereiten. Neben einem Fragebogen geht Ihnen auch umfangreiches Infomaterial zu, welches Sie auf die Kur vorbereitet und dabei unterstützt, die Ernährung etwas anzupassen und Genussmittel zu reduzieren. Es empfiehlt sich außerdem, das Stresslevel vor der Kur etwas zu reduzieren und, wenn möglich, am Tag vor der Kur wenig bis gar nicht mehr zu arbeiten. Bei uns herzlich willkommen geheißen und gut angekommen, begrüßen Sie unser Team mit einem Hausrundgang, unsere Therapeuten mit einer Begrüßungsrunde und die assoziierten Ayurveda-Mediziner dann mit der ersten Ayurveda-Konsultation. Diese bestimmt in Kombination mit der Anamnese über Ihren individuellen Therapieplan.
2. Die Vorbehandlung
Die akkumulierten Doshas werden durch Massagen sowie das Trinken von Ghee (Snehana) aus den Geweben herausgelöst und zu ihren Ursprungsorten transportiert. Vereinfacht gesagt sind das für Kapha der Brustkorb und Magen, für Pitta der Dünndarm und für Vata der Dickdarm. Schwitzkuren und eine stoffwechselanregende Diät fördern den Prozess.
3. Die Ausleitung
Nun werden die überschüssigen Doshas an ihren Hauptsitzen aus dem Körper eliminiert. Je nach medizinischer Indikation kommt dabei eine Auswahl der folgenden Panchakarma-Ausleitungsverfahren zur Anwendung:
- Virecana: therapeutisches Abführen
- Asthapana Basti bzw. Niruha Basti: reinigender Einlauf mit flüssigen pflanzlichen Abkochungen
- Anuvasana Basti: nährender Einlauf mit medizinierten Ölen
- Nasya: Verabreichung von Kräuterpräparaten und medizinierten Ölen durch die Nase
- Vamana: therapeutisches Erbrechen
4. Nachbehandlung
Nun folgt eine Phase der Regeneration, in der der Patient viel Ruhe benötigt. Da das Agni durch die Ausleitungen geschwächt ist, muss das Verdauungsfeuer langsam wieder aufgebaut werden. Mit einer speziellen Aufbaukost wird das Agni zunächst wieder daran gewöhnt, feste Nahrung zu verdauen, bis der Patient schließlich normale konstitutionsgerechte Speisen zu sich nehmen kann.
5. Nachsorge Zuhause
Erfahrungsgemäß verlässt der Patient unser Kurzentrum nach einer Panchakarma-Kur "wie neugeboren". Auf dem Weg begleiten ihn Empfehlungen für den Alltag Zuhause, weiterführende therapeutische und präventive Ratschläge, ein individueller Ernährungsplan und der Tipp, sich auch Zuhause noch ein bisschen Zeit zu gönnen, um langsam wieder in das gewohnte Leben, mit neuen Sichtweisen, zurückzukehren. Die Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten sind auch nach einer Kur jederzeit für Sie ansprechbar.
Hinweis zur Menstruation während einer Panchakarma-Kur
Während der Menstruation befindet sich der Körper bereits in einem natürlichen Reinigungsprozess. Intensive Ausleitungsverfahren, die Teil der Panchakarma-Kur sind, können in dieser Phase nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, den Kurbeginn entsprechend zu planen. Unsere Ayurveda-Experten beraten Sie gerne zu einer passenden Terminwahl.
Entgiftung & Regeneration
Unsere partnerschaftlich assoziierten Ayurveda-Mediziner über die Panchakarma-Kur: "Diese intensive Reinigungskur bewirkt eine effektive und nachhaltige Entgiftung und Regeneration. Mit dem über Jahrhunderte erprobten Gesamtkonzept des Panchakarma werden wasserlösliche und fettlösliche Schlacken anhand von fünf Reinigungsverfahren aus dem Körper ausgeleitet. Die Wirkung der Ausleitungen ist nicht nur auf den Verdauungstrakt beschränkt, sondern erstreckt sich bis in die Zellebenen des gesamten Organismus. Nach der umfassenden Reinigung wird der Körper in einer Nachbehandlungsphase durch Ruhe, ayurvedische Ernährung und mit Hilfe spezieller Rasayana-Präparate gekräftigt. Diese stellen wir mit biologischen Kräutern und frischen Dekokten individuell nach ayurvedischen Rezepturen her."
Erfahrungswerte
Der Ayurveda sagt, pañcakarma hat sich u.a. bei folgenden Beschwerden bewährt:
- Stoffwechselstörungen
- Magen- und Darmerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Hauterkrankungen
- Allergien
- Frauenleiden
- psychovegetative Störungen (z.B. Schlaflosigkeit, Burnout)
- psychosomatisch bedingte Erkrankungen
Panchakarma Tri
Einige Beschwerdebilder benötigen eine komplexe und zeitlich längere Phase der Ausleitung und der therapeutisch begleiteten Regeneration. Wir bieten deshalb auch 19-tägige Panchakarma-Kuren an, fachlich begleitet von Prof. Dr. S.N. Gupta.
Passt diese Kur zu Ihnen?
Die Heilkunst des Panchakarma wird besonders zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, Magen- und Darmerkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, dem rheumatischen Formenkreis, Hauterkrankungen, Allergien, Frauenleiden, neurovegetativen Störungen (z. B. Schlaflosigkeit) und allen psychosomatisch bedingten Erkrankungen eingesetzt. Aber auch als gesunder Mensch können Sie mit Panchakarma viel für Ihre nachhaltige Gesundheit tun: Intensive Reinigungsprozesse befreien Ihren Körper von Spuren, die der moderne Lebensstil und Umwelteinflüsse hinterlassen haben.
Kurleitung
In unseren Panchakarma-Kuren stehen Ihnen unsere assoziierten Ayurveda-Ärzte und -Heilpraktiker kompetent zur Seite. An einigen Terminen im Jahr ist außerdem Prof. Gupta aus Indien als fachlicher Begleiter und Supervisor anwesend.
Um mehr über unsere assoziierten medizinischen Ayurveda-Experten zu erfahren, die Sie während Ihrer Kur kompetent betreuen und beraten, klicken Sie bitte auf Ayurveda Mediziner.
Gästestimmen
"Glücklicherweise habe ich mich für die Ayurveda-Kur in Ihrem Hause entschieden! Ich bin am vergangenen Freitag bestens erholt, gereinigt, gestärkt und mit frischen Impulsen versehen, wieder zu Hause angekommen! Petra Eich-Mylo hat diese Panchakarma-Kur äußerst professionell, souverän, klar und dabei sehr liebevoll geleitet! Man konnte zu jeder Zeit mit Fragen, Bedürfnissen zu ihr kommen, sie hatte immer ein offenes Ohr und eine wohltuende Lösung. Spezielle Wünsche wurden berücksichtigt und alles hat dazu beigetragen, dass ich mich sehr kompetent und mit Herz durch diese Panchakarma-Kur begleitet gefühlt habe."
G. Brandau, Panchakarma-Kur
Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum · Forsthausstrasse 6 · 63633 Birstein · +49 (0) 6054 91 31 - 0 · E-Mail: info@rosenberg-ayurveda.de